Landwirtschaft und ökologischer Landbau
- 10 Jahre Förderpreis Ökologischer Landbau des BMELV; Broschüre i.A. des Bundesprogramm Ökologischer Landbau in der BLE, Bonn 2010
- Einführung des EcoStep-Managementsystems in Weinbaubetrieben im Rheingau Zweiter Konvoi in Kooperation mit dem Hessischen Umweltministerium 2007 – 2008
- Vorbereitung, Durchführung und Dokumentation der Konferenz: „Tierschutz – Verbesserung durch Kennzeichnung?“ in Brüssel am 28.03.2007, Veranstaltung im Rahmen der deutschen EU-Präsidentschaft; Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Berlin
- Entwicklung von Praxisleitfäden zur Verbesserung der Umweltleistungen von landwirtschaftlichen Betrieben, EcoStep-Leitfäden für Weinbaubetriebe in Hessen (Deutschland), Aquitaine (Frankreich) und Emilia Romagna (Italien); Demonstrationsvorhaben des LIFE-Umweltprogramms der EU-Kommission; Hessisches Umweltministerium, 2004 – 2007. Hier finden Sie eine ausführliche Beschreibung zu EcoStep und zu den Ergebnisse des EU-Projektes.
- Konzeption und Ausrichtung des „Förderpreis Ökologischer Landbau“; Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft (BMVEL), Bonn, 2000 – 2007 Zwischenbilanz 2003 und Zwischenbilanz 2007
- Umweltrelevante Einflussfaktoren von Tierhaltungsverfahren; Arbeitsgruppe Umwelt- und Verfahrenstechnik des Kuratoriums für Technik und landwirtschaftliches Bauen (KTBL), 2004
- Pilotprojekt Marketingkampagne für Bioläden und Biosupermärkte, Centrale Marketing Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA), Bonn, 2004
- Biomarkt aktuell – Artikelserie in Kölner Stadt Anzeiger und Kölnische Rundschau zum ökologischen Landbau und Produkten in der Kölner Region, 2004
- Aktion Bio-Milch – Initiierung und Durchführung mit Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft e.V. (BÖLW) und Deutscher Naturschutzring (DNR); Centrale Marketing Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft mbH (CMA), Bonn, 2003
- Nachhaltigkeitsbeiträge der Ressortforschung des Bundesministeriums für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft. 2003, «Bundesministerium für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft»
- Videofilm und Informationsbroschüre „Wege zum Ökolandbau – Siegerbetriebe des Förderpreises Ökologischer Landbau“; aid infodienst, Bonn, 2002
- Konzept und Kriterien für den Förderpreis „Ökoprodukt des Jahres“; Landwirtschaftsministerium Thüringen, 2001
- Nationale Berichte zur Agrobiodiversität in den EU-Beitrittsstaaten Ungarn, Tschechien und Polen; Heinrich Böll Stiftung Berlin, Osteuropäische Kooperationspartner, 1997 – 1998
- Gentechnik, Züchtung und Biodiversität, Kurzgutachten; Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages (TAB), Bonn, 1998
- Sozialwissenschaftliche Erhebung über die Erfolgsbedingungen der umweltpolitisch flankierenden Maßnahmen innerhalb der Reform der gemeinsamen Agrarpolitik; Europäische Kommission, DG XII, Brüssel, 1994 – 96
- Länderstudien zur Umsetzung flankierender Umweltmaßnahmen aus der Reform der gemeinsamen Agrarpolitik von 1992
- Umweltgerechte Landwirtschaft in Niedersachsen, Köln, 1996
- Umweltgerechte Landwirtschaft in Rheinland-Pfalz und Sachsen, Köln, 1995
Nachwachsende Rohstoffe
- R-Deklaration von Bauprodukten – Aufbau einer internetbasierten Datenbank zur ressourcenbezogenen Volldeklaration von Bauprodukten für Verbraucher, Handwerker und Hersteller; in Kooperation mit ARGE kdR, gefördert von Deutschen Bundesstiftung Umwelt 2006 – 2007 (Projektbeschreibung 2006)
- Nutzbarmachung der Rohstoffpotentiale des Niembaums in Cuba. 2001-2006, «EU-Kommission, Generaldirektion für Entwicklung, DG VIII, B2» In Kooperation mit ANAP Asociación Nacional de Agricultores Pequeños (nationaler Kleinbauernverband Kuba) und SODEPAZ Spanien.
- Erhebung und Auswertung von Ökobilanzdaten für Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen; in Kooperation mit Ascona GbR; Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Gülzow, 2004 – 2005
- Entwicklung und Umsetzung einer Volldeklaration für Bauprodukte aus nachwachsenden Rohstoffen (R-Symbolik) in Kooperation mit der ARGE kdR, Frankfurt/Main, 2003 – 2005
- Entwicklung und Qualitätsmanagement von Niemprodukten in Kuba (Desarrollo y gerencia de calidad de productos derivados del Nim en Cuba). 2002 – 2004, «Bundesministerium für Bildung und Forschung» In Kooperation mit Zentrum für Pflanzengesundheit CNSV Centro Nacional de Sanidad Vegetal und Institut zur Erforschung der Pflanzengesundheit INISAV (Instituto de Investigaciones de Sanidad Vegetal)
- Lehrgangsentwicklung und Pilotlehrgang: Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen, in Zusammenarbeit mit ARGE kdR; Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (FNR), Kompetenzzentrum Handwerkskammer Bildungszentrum Münster (KNR), Münster, 2002
- Der Hanfkalender; Verlag Die Werkstatt, Göttingen, 1996 – 2005
- Leitfaden Nachwachsende Rohstoffe; C.F. Müller Verlag, Heidelberg, 1998
- Farbstoffe aus der Natur; Verlag Die Werkstatt, Göttingen, 1997
- Entwicklung von marktfähigen Produkten aus Färbepflanzen für die Textilindustrie; Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Osnabrück, 1996 – 1997
- Eigenschaften und Anforderungen an potentielle Hanfprodukte, Greenland GmbH, Hannover, 1996
- Nutzhanf vom konventionellen zum ökologischen Anbau; Stiftung Ökologie und Landbau, Deukalion Verlag, Holm, 1996
- Hanf & Co – Die Renaissance der heimischen Faserpflanzen; Verlag Die Werkstatt, Göttingen, 1996
- Beratung zum Anbau und Nutzungsmöglichkeiten von Hanfrohstoffen; Rohemp AG, Bukarest, 1995 – 1996
- Marktpotenzialstudie von Färbepflanzen in der EU, Ökologische, ökonomische und technische Konsequenzen für Landwirtschaft, Unternehmen, Handel und Verbraucher; EU-Kommission Generaldirektion VI, Brüssel, 1994 – 1996
Bio- und Gentechnologie
- Auswirkungen des Einsatzes transgenen Saatguts auf die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Strukturen in Brasilien. 2006-2009, «Büro für Technikfolgen-Abschätzung – TAB» Politikberatungsgutachten im Rahmen des TA-Projekts Transgenes Saatgut in Entwicklungsländern
- Transgene Futtermittel in der Geflügelproduktion, Studie Brasilien/Deutschland, Auftraggeber TraceConsult Schweiz 2008
- Transgenes Saatgut in Entwicklungsländern: Auswirkungen des Einsatzes transgenen Saatguts auf die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Strukturen in Brasilien, Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages Berlin 2006-2007 (TAB-Info)
- Nachhaltige Schweinezucht mit Hilfe der Biogastechnologie in der Region Vale do Taquari (Rio Grande du Sul), in Kooperation mit Regionaluniversität UNIVATES Lajeado; Internationales Büro des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Bonn 2004 – 2005
- Handlungsempfehlungen zur Umsetzung – Kofermentationen in landwirtschaftlichen Biogasanlagen; Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW, Düsseldorf, 2001
- Möglichkeiten und Vorgehensweisen eines ökobilanziellen Vergleichs von Kofermentationen in landwirtschaftlichen Biogasanlagen; Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW, Düsseldorf, 2000
- Biotechnologische Innovationspotenziale in Nordrhein-Westfalen; Ministerium für Umwelt, Raumordnung und Landwirtschaft NRW, Düsseldorf, 1998 – 1999
- Gentechnik in Lebensmitteln, ein kritischer Verbraucherleitfaden; Rowohlt-Verlag, Reinbek, 1999
- Kontrollsystem „Genkontrolliert“, Entwicklung eines Managementsystems für gentechnikfreie Herstellungsprozesse; laufendes Institutsprojekt, 1998
- Novel Food – Situationsanalyse und Perspektiven der Kennzeichnung sowie Auswirkungen auf den Markt und die Verbraucher; Kommentargutachten; Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages (TAB), Bonn, 1997
- Positivliste gentechnikfreier Zusatzstoffe: weltweite Erhebung zu nicht gentechnisch hergestellten Zusatzstoffen in der Nahrungs- und Futtermittelindustrie, Produkt- und Herstellernachweis; Österreichische ARGE Bio-Landbau, Wien, 1997
- Abschätzung der Auswirkungen auf Mensch und Umwelt durch den Einsatz von Katalysatoren im industriellen Maßstab; TA-Monitoringverfahrens zu Katalysatoren und Enzymtechnologie; Büro für Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages (TAB), Bonn, 1995 – 1996
Methodenentwicklung und transdisziplinäre Forschung
- Evalunet: Evaluationsnetzwerk für transdisziplinäre Forschung. 2001-2006, «Bundesministerium für Bildung und Forschung» Vorhaben der Ökoforum Institute
- Sozial-ökologische Transformationen von Naturnutzung am Beispiel von Biodiversitätsmanagement. 2000 – 2001, «Bundesministerium für Bildung und Forschung»
- Sozial-ökologische Umweltforschung – Beiträge zur Entwicklung eines neuen Förderschwerpunktes des Bundesforschungsministeriums. 1999, Institut für sozial-ökologische Forschung (ISOE), Frankfurt/Main
- Sozial-ökologische Politik – Möglichkeiten einer gesellschaftlichen Verankerung. 1994, Tagung und Publikation; KATALYSE Nachrichten Sonderausgabe, Köln